Begriff | Definition |
---|---|
Abeken, Heinrich | Heinrich Abeken Preußischer Diplomat und enger Mitarbeiter Bismarcks Fotografie von Heinrich Graf, Berlin (NYPL Digital Gallery, gemeinfrei) |
Adenauer, Konrad | Konrad Adenauer Deutscher Politiker und Bundeskanzler 1949 –1963 Fotografie, 1896 (R. Krewaldt / Bildarchiv Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf)
|
Albedyll, Emil von | Emil Heinrich Ludwig Wilhelm von Albedyll Preußischer General und Chef des Militärkabinetts |
Alexander II. | Alexander II. Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Alexander III. | Alexander III. Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Allers, Christian Wilhelm | Christian Wilhelm Allers Zeichner, veröffentlichte u.a.: Fürst Bismarck in Friedrichsruh, Stuttgart 1892 Selbstbildnis, aus: C. W. Allers, Fürst Bismarck in Friedrichsruh, 4. Auflage, Stuttgart 1892 (gemeinfrei) |
Alvensleben, Gustav von | Gustav von Alvensleben Preußischer General und Generaladjutant Wilhelms I. Fotografie von Carl Krause (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Amiens, Peter von | Peter von Amiens Französischer Geistlicher und Anführer des sog. Bauern- oder Armenkreuzzugs 1096 |
Andrássy, Gyula | Gyula Andrássy Österreich-ungarischer Politiker und Außenminister 1871 – 1879 Stich und Druck nach einer Fotografie v. Weger, Leipzig (Bibliothèque nationale de France) |
Armin-Boitzenburg, Adolf von | Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg Preußischer Politiker und 1848 zehn Tage lang Ministerpräsident |
Armin, Harry von | Harry von Armin Preußischer Diplomat, deutscher Botschafter in Paris 1872 – 1874 |
Arnim-Kröchlendorff, Malwine von | Malwine von Arnim-Kröchlendorff, geb. von Bismarck Abbildung aus: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, Band 1, Berlin 1921 (gemeinfrei) |
Arnim-Kröchlendorff, Oskar von | Oskar von Arnim-Kröchlendorff Schulfreund Bismarcks und Ehemann von Malwine von Bismarck Abbildung aus: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, Band 1, Berlin 1921 (gemeinfrei) |
Asseburg, Ludwig von der | Ludwig von der Asseburg |
Augusta | Augusta Königin von Preußen 1861 – 1888, Deutsche Kaiserin 1871 – 1888, Ehefrau von Wilhelm I. Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bamberger, Ludwig | Ludwig Bamberger |
Barrère, Camille | Camille Barrère Französischer Diplomat und Gesandter in München 1889 – 1896 Fotografie Atelier Nadar, 1890 – 1898 (Bibliothèque nationale de France) |
Bebel, August | August Bebel Deutscher Politiker, Sozialdemokrat und Mitglied des Reichstags 1871 – 1913 Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Below, Alexander von | Alexander von Below |
Benedetti, Vincent | Vincent Benedetti Französischer Anwalt und Diplomat, der Wilhelm I. im Juli 1870 in Bad Ems die französischen Forderungen hinsichtlich der spanischen Thronfolge überbrachte Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bennigsen, Rudolf von | Rudolf von Bennigsen Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Beranger, Pierre | Pierre-Jean de Béranger Französischer Lyriker und Schriftsteller |
Berg, Caspar | Caspar Berg |
Berlepsch, Hans Hermann von | Hans Hermann von Berlepsch Preußischer Politiker und Handelsminister 1890 – 1896 |
Bernstorff, Albrecht von | Albrecht von Bernstorff |
Bethusy-Huc, Eduard von | Eduard von Bethusy-Huc |
Beust, Friedrich von | Friedrich Ferdinand von Beust Sächsischer Politiker und Außenminister 1849 – 1866, österreichischer Außenminister, Ministerpräsident und Reichskanzler, österreichischer Botschafter in London 1871 – 1878 und Paris 1878 – 1882 Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck-Bohlen, Friedrich von | Friedrich Theodor Alexander von Bismarck-Bohlen Preußischer General und entfernter Cousin Otto von Bismarcks |
Bismarck, Bernhard von | Bernhard von Bismarck Älterer Bruder Otto von Bismarcks, Gutsherr, Landrat und Politiker Fotografie aus einem Familienalbum (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Ferdinand von | Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck Vater Otto von Bismarcks, Gutsherr Zeichnung nach einen Gemälde, aus: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, Band 1, Berlin 1921 (gemeinfrei) |
Bismarck, Frederike von | Friederike Wilhelmine von Bismarck, geb. Fanninger Erste Ehefrau von Bernhard von Bismarck |
Bismarck, Herbert von | Herbert von Bismarck ältester Sohn von Otto und Johanna von Bismarck Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Johanna von | Johanna von Bismarck, geb. von Puttkamer Reproduktion eines Gemäldes von Jakob Becker (1810 – 1872), Öl/Leinwand, 1859 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg) |
Bismarck, Karl Alexander von | Karl Alexander von Bismarck Gutsbesitzer, Vater von Ferdinand von Bismarck und Großvater von Otto von Bismarck |
Bismarck, Malwine von | Malwine von Bismarck, geb. von Lettow-Vorbeck |
Bismarck, Marguerite von | Marguerite von Bismarck, geb. von Hoyos Fotografie, um 1892 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Otto von | Otto von Bismarck Preußischer Ministerpräsident und Deutscher Reichskanzler Foto: Otto von Bismarck, 1866 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Sibylle von | Sibylle von Bismarck, geb. von Arnim-Kröchlendorff Ehefrau von Wilhelm von Bismarck, Tochter von Malwine und Oskar von Armin-Kröchlendorff Fotografie aus einem Familienalbum (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Wilhelm von | Wilhelm („Bill“) von Bismarck Jüngster Sohn von Otto und Johanna von Bismarck Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Bismarck, Wilhelmine Luise von | Wilhelmine Luise von Bismarck, geb. Mencken Mutter Otto von Bismarcks Reproduktion eines Gemäldes von Frédéric Frégevize, 1823 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung)
|
Blanckenburg, Moritz von | Moritz von Blanckenburg Abbildung aus: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, Band 1, Berlin 1921 (gemeinfrei) |
Bleichröder, Gerson von | Gerson von Bleichröder Bankier und Finanzberater Bismarcks, britischer Generalkonsul, Mitbegründer eines Konsortiums zum Schürfen von Bodenschätzen in Südwest-Afrika |
Blome, Gustav von | Gustav von Blome Österreichischer Diplomat; er war für Österreich an den Verhandlungen zur Gasteiner Konvention beteiligt |
Blumenthal, Werner Ewald | Werner Ewald Blumenthal |
Bosse, Robert | Robert Bosse Jurist, Vortragender Rat im preußischen Kultus- und Staatsministerium 1876 – 1881, Unterstaatssekretär und damit Leiter der wirtschaftlichen Abteilung im Reichsamt des Innern und Beteiligung an der sozialpolitischen Gesetzgebung, preußischer Unterrichts- und Kultusminister 1892 – 1899 |
Brandt, Willy | Willy Brandt |
Brassier, Joseph von | Joseph von Brassier |
Bucher, Lothar | Lothar Bucher Zeichnung aus: C. W. Allers, Fürst Bismarck in Friedrichsruh, 4. Auflage, Stuttgart 1892 (gemeinfrei) |
Bülow, Bernhard von | Bernhard von Bülow |
Bülow, Ernst von | Ernst von Bülow-Cummerow |