Gespräch mit dem sächsischen Gesandten Wilhelm von Hohenthal, Berlin
30. Januar 1890

Wenn sich Wilhelm II. weiter von Personen beraten lasse, denen die Befugnis dazu fehle, werde Bismarck zurücktreten. Er sei 75 Jahre alt und habe „Verdienste, die auch von seinen Gegnern anerkannt würden“. Die Meinungsverschiedenheit mit Kaiser in der Arbeiterfrage verstärkten seinen Wunsch, das Amt des Ministerpräsidenten abzugeben, sich auf das „‚Altenteil‘, die auswärtige Politik und die Führung der preußischen Stimme im Bundesrate zurückzuziehen“.

weiterlesen