Artikel in der Kreuzzeitung
11. Juli 1848
Nach Ausbruch der Revolution wettert Bismarck gegen die Ausweitung des aktiven und passiven Wahlrechts. Die „Wohlfahrt Preußens und Deutschlands“ dürfe nicht in die Hand von Bürgern gelegt werden, „welchen selbst die ersten Anfänge, nicht nur der politischen, sondern jeglicher Bildung fehlen.“