Begriff | Definition |
---|---|
Thiers, Adolphe | Adolphe Thiers Französischer Staatspräsident 1871 – 1873 Fotografie (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Tiedemann, Christoph von | Christoph von Tiedemann |
Tiedemann, Heinrich von | Heinrich von Tiedemann Preußischer Offizier, Gutsbesitzer, Politiker |
Turgenjew, Iwan | Iwan Turgenjew Porträt aus: The novels and stories of Ivan Turgenieff vol 1, New York 1903 (Wikimedia Commons) |
Victoria | Kronprinzessin Victoria / Kaiserin Friedrich Gemälde von Albert Graefle, 1863 (Royal Collection Trust / © Her Majesty Queen Elizabeth II 2022, RCIN 405280) |
Victoria, Königin | Königin Victoria Königin von Großbritannien und Irland 1837 – 1901, Kaiserin von Indien 1876 – 1901, Mutter von Kronprinzessin Victoria Gemälde von Henry Macbeth-Raeburn nach einem Bildnis von Heinrich von Angeli, 1889 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg) |
Vincke, Georg von | Georg von Vincke Daguerreotypie von Jacob Seib, 1848 (Historische Bilddokumente, Hessen, gemeinfrei) |
Virchow, Rudolf | Rudolf Virchow Mediziner und liberaler Politiker, Reichstagsabgeordneter 1880 – 1893 Fotografie von Carl Günther, um 1890 (© National Portrait Gallery, London, CC BY-NC-ND 3.0) |
Wagener, Hermann | Hermann Wagener Preußischer Jurist, Publizist, Politiker, er setzte sich für eine Sozialgesetzgebung ein, enger Freund von Moritz von Blanckenburg und enger Mitarbeiter Otto von Bismarcks |
Warburg, Aby | Aby Warburg |
Washington, George | George Washington Erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1789 – 1797 Lithografie von Gilbert Stuart (1755 – 1828), vermutlich 1828, Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA |
Weber, Mathilde | Mathilde Weber Deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin |
Werner, Anton von | Anton von Werner Maler, zu seinen Werken zählt „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ Selbstbildnis (© Stadt Frankfurt/Oder, Museum Viadrina) |
Werther, Karl von | Karl von Werther |
Westphal, Ernst | Ernst Westphal |
Wilhelm I. | Wilhelm I. Maler unbekannt, um 1880 (© Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg) |
Wilhelm II. | Wilhelm II. Kaiser Wilhelm II. (1859 – 1941). Gemälde von Caesar Philipp (1859 – 1930), nach einen Porträt von Heinrich von Angeli (1840 – 1925), um 1890 |
Willisen, Wilhelm | Karl Wilhelm Willisen Preußischer Generallieutenant, königlicher Commissarius für die Provinz Posen 1848 |
Windthorst, Ludwig | Ludwig Windthorst |
Wissmann, Hermann | Hermann Wissmann Afrikareisender, 1888 Ernennung zum Reichskommissar der Kolonie Deutsch-Ostafrika, Gründer der dortigen Schutztruppe, die unter seinem Befehl einen Aufstand arabischer Sklavenhändler niederschlägt, Gouverneur der Kolonie Deutsch-Ostafrika 1895/96 |
Woermann, Adolph | Adolph Woermann Hamburger Kaufmann und nationalliberaler Politiker, Mitglied des Reichstags 1884 – 1890, seit 1880 Inhaber des Handelsunternehmens C. Woermann, das auf Kolonialwaren aus Afrika spezialisiert war Reproduktion eines Gemäldes (© Otto-von-Bismarck-Stiftung) |
Wolf, Eugen | Eugen Wolf Deutscher Afrikareisender und Autor |
Zetkin, Clara | Clara Zetkin Fotografie abgedruckt in: Gilbert Badia, Clara Zetkin. Eine neue Biographie, Berlin 1994 (Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei) |