Konzept für einen Artikel in den „Hamburger Nachrichten“
14. Oktober 1892
Es liege im Reichsinteresse, dass die Beziehungen zwischen Kaiser und König möglichst eng blieben. Der Reichskanzler als Minister des Auswärtigen und die dualistische Stellung des preußischen Kriegsministers erleichtere nicht nur, sondern gebiete beider politische „Intimität wenn nicht die Identität“.